Ayurveda-Goodies
Hier stelle ich dir Tipps & Tricks aus meinem Wissen vom Ayurveda & Yoga zusammen.
Naan - indisches Fladenbrot
Hier zwei Videos für dich wie ich das jeweils mache inkl. Mengenangaben für 10-12Stk Naan
Kitchari - Tradition und Detox vereint
Facts über Kitchari
Hier ein einfach Rezept das ich einmal von einem Ayurveda-Lehrer bekommen habe.
Zutaten sind für ca. 2-3Personen, du brauchst folgendes:
Mung-Dal
Basmati Reis
0.5 TL Senfsaat
ca. 2-3TL Ghee
1.5-2 TL Kreuzkrümmel ganz
1 TL frischen, geriebenen Ingwer
1-1.5TL Kurkuma
0.5 TL Koriander
1 TL Fenchelsamen
eine grössere Prise bzw. eine Spitze vom TL schwarzer Pfeffer
Asafaoetida/Hing
Salz - am besten Himalayasalz oder Steinsalz
Ich rate dir alle Gewürze (Kurkuma, Koriander, Pfeffer, Fenchelsamen) gemahlen vorzubereiten
Zubereitung
Mung Dal und Reis
Mung Dal unter fliessendem Wasser waschen und dann ca. eine Stunde lang einweichen. Beim Basmati Reis mache ich das jeweils auch so, aber lasse ihn max. 15min einweichen.
Ghee in den Topf und schmelzen lassen und dann alle Gewürze dazugeben und umrühren - das wird ein Festival der indischen Gerüchte in deiner Küche werden, freu dich :)
Danach gibst du den Mung Dal und das Reis dazu, alles gut umrühren
Alles aufkochen und Wasser dazugeben mindst. 4Tassen, wenn du es flüssiger magst dann mehr. Auf kleinster Stufe ca. 35-45min köcheln lassen und ab und an umrühren.
Die Kitchari-Konsistenz sollte cremig werden, reicht das Wasser nicht gibst du hinzu.
E voila dann ist der Kitchari fertig. Ich wünsche dir viel Genuss beim Essen.
Wir lieben im Ayurveda Öle
Food-Tipp: Honig-Hühnchen mit Mango-Rucola-Salat und etwas Basmati-Reis 🍚 🥭
… natürlich auch fleischlos möglich 😉 Für mich aber mit Fleisch, ja das geht in der ayurvedischen Ernährung auch 😃
Salat-Dressing ist nur mit Olivenöl und frischer Zitrone 🍋
Hähnchen habe ich mit Ghee, Knoblauch, Ingwer und edelsüssem Paprikapulver angebraten und dann nur noch Honig 🍯 dazu 😁 und einen kleinen Schuss Soja.
Und für mich auch immer noch etwas Reis, ich liebe Reis 🍚
Viel Spass beim ausprobieren 😎
#ayurvedaessen #ayurvedafood #mango #hähnchen #rucola #zitronen #ingwer #honig #ayurvedalifestyle #gesundessen #schmecktlecker #einfachkochen #ayurvedaeveryday #basmati #sommerlich
Ayurveda-Dessert Tipp: Mango-Creme
Wir stecken mit jeder Faser mitten in der Pitta-Zeit , die Qualitäten von heiss, scharf, ölig, leicht sind von der Natur gegeben. Deshalb sollten wir uns kühlend, nicht sauer, nicht scharf, nicht zu salzig und mit nicht zu starken öligen Speisen ernähren. Vorallem sollten Kaffee, Alkohol stark reduziert werden.
Für euch habe ich einen sommerlichen Dessert , der sicher euer Pitta beruhigt und gleichzeitig auch für Vata und Kapha wunderbar ist.
Das Rezept ergibt ca. 3-4Portionen. Zeitaufwand 10min
Zutaten
100 g Quark
150 g Sahne
2 EL (Kokos)Joghurt (Kokos optimal für sehr heisse Tage oder wenn du ein Pitta-Typ bist)
2 EL Mehl oder Reismehl, wenn vorhanden
200 g pürierte Mango Mangomark
1 Mango (bei Bedarf als Beilage)
1 TL Kardamom gemahlen
¼ TL Zimt gemahlen
2 TL Vanillezucker
1-2 EL Honig
1 EL Pistazien gehackt
Zubereitung
Die Sahne, Quark und (Kokos)Joghurt mit einem Handrührgerät cremig verrühren.
Dann den (Reis)Mehl sowie Kardamom, Zimt, Vanillezucker und das Mangopüree unterrühren und die fertige Creme kühl stellen.
Bei Bedarf: eine Mango schälen und mit dem Dessert servieren. Pistazien gehackt kommen auf die kühlgestellte Creme.
Bild: von imoflow pixabay
#pitta #pittazeit #sommerdessert #ayurvedaküche #ayuervedadessert #mango #mangodessert #pittareduzieren #ayurvedafood #einfacherdessert #ayurvedarezepte #Sommertipp #geniessen #mangoliebhaber
Ayurvedische Gemüse-Detox-Suppe
Grundsätzlich ist anfangs Herbst und Frühling perfekt um eine ayurvedische Detox-Kur ausgiebig zu machen. Ich baue mir aber ab und an auch gerne zwei, drei Tage eine kleine Detox-Kur einfach so unter dem Jahr ein, wenn ich das Gefühl habe das ich " total voll" bin.
Dies ist gerade jetzt der Fall nach den Weihnachtstagen und Silvester, deshalb mache ich drei ganz leichte Detox-Suppen-Tage, damit mein Verdauungssystem etwas entlastet wird und ebenso hilft es mein Immunsystem zu stärken.
Hier das Rezept für zwei Personen
Zubereitung der ayurvedischen Gemüse-Detox-Suppe:
Gemüse waschen und in kleine Würfel schneiden, danach Ingwer schälen und fein hacken.
Ghee in einem Top erhitzen und die Gewürze dazugeben und kurz anrösten. (nicht zulange und die Gewürze unbedingt vor dem Gemüse anrösten!)
Anschliessend den Ingwer dazugeben und mitanrösten.
Das Gemüse nach und nach in den Topf geben kurz andünsten und dann mit der Gemüsebrühe alles aufgiessen. Für ca. 20min auf mittlerer Kochstufe köcheln lassen. Als Abschluss die Suppe pürieren mit Salz, Pfeffer (Achtung nicht zuviel, wenn du schwarzen Pfeffer nimmst), Paprika edelsüss und Zitrone abschmecken und mit den frischen Kräutern dekorieren.
Toller Artikel von Kerstin Rosenberg von der Europäischen Ayurveda Akadmie :) Sie ist einer meiner Lehrerinnen und ich liebe ihre Artikel